Die Hospizdienste der Caritas (c) AdobeStocj_vladimir18

Hospizliche Begleitung für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche

  

Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen werden in ihrer besonderen Situation individuell durch den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet. Der Kinder- und Jugendhospizdienst Bergisch Land des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen erfüllt diese Aufgabe mit einem besonders qualifizierten Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gesamten bergischen Raum.

Neben der ausgewiesenen Qualifikation in der Betreuung schwerkranker Kinder liegt ihr Augenmerk auf der Begleitung und Unterstützung der Eltern und der Geschwisterkinder.

Unser Ziel ist es, den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern dabei zu helfen, auch in schwierigen Situationen gemeinsam als Familie zu Hause leben zu können. Unsere pädiatrisch palliativmedizinische Beratung trägt dazu bei, dass die Kinder diese Zeit möglichst schmerzfrei erleben können.

Der Kinder- und Jugendhospizdienst Bergisch Land ist Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein und im Bundesverband Kinderhospiz.

In Kooperation mit dem Deutschen Kinderhospizverein ist der Caritasverband Wuppertal/Solingen um eine Verbesserung der Versorgung schwerstkranker Kinder in der bergischen Region bemüht. Aus diesem Grund arbeitet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Pädiatrisch palliativmedizinischen Qualitätszirkel Bergisch Land aktiv mit.

Bergisches Familientrauerzentrum
In Kooperation mit dem Bergischen Kinder- und Jugendhozpiz Burgholz startet im Sommer 2023 das Bergische Familientrauerzentrum. Das Familientrauerzentrum soll ein Netzwerk von bestehenden Trauerangeboten im Bergischen Land sein. Fast jedem ist die Situation geläufig: um an die richtige Stelle zu gelangen, nimmt man oft viele Telefonate, Umleitungen und einen großen Aufwand in Kauf. In schwierigen Lebensphasen, die einem jede Energie rauben, ist dies für viele Menschen schlichtweg gar nicht möglich. Gemeinsam mit vielen Kooperationspartner ist es unser Ziel, eine Anlaufstelle zu bieten, von der aus wir die Personen direkt mit dem passenden Angebot in Verbindung bringen können. Diese Hilfe ist für alle Menschen, die trauern - Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Schulklassen, Kitas, Jugendgruppen, Arbeitgeber und viele mehr.

Link zum Bergischen Familientrauerzentrum

Familientrauerzentrum für njuuz

Sie wollen mit dem Bergischen Familientrauerzentrum Familien, Kindern und Jugendlichen in ihrer Trauer helfen. Von links: Burkhard Uhling-Preuß, Caritas-Hospizdienste, Lena Schmitz und Kerstin Wülfing, beide Kinder- und Jugendhospiz Burgholz.

Wir haben den Frühling ganz galaktisch gefeiert

Frühlimgsfest composit

Auf ganz besonders unterhaltsame Weise haben "unsere" Familien mit uns den Frühling begrüßt ud gefeiert. Auf Einladung unserer Schirmherrin Marita Runge haben wir einen tollen Tag auf dem Gelände der Firma EMKA in Sonnborn mit einer riesigen Hüpfburg, Spielen, Basteln und vielen Leckereien verbringen dürfen. Nicht nur für die Kinder der Höhepunkt: Die aufwendig kostümierten Darsteller vom offiziellen Star Wars-Fanclub, der 501. German Garrision 501st Legion, statteten uns einen eindrucksvollen Besuch ab. DANKE Marita Runge, DANKE den Star-Wars-Fans!

 

Ein Fest so bunt wie der Herbst

Herbst composit

Bei bestem Sommerwetter haben wir unser Herbstfest 2024 gefeiert. Wieder einmal hatte uns unsere Schirmherrin Marita Runge auf das Gelände der Firma EMKA in Sonnborn eingeladen, um "unseren" Familien und Kindern einen tollen Tag zu bescheren. Es war ein herrliches Fest mit Hüpfburg, vielen Spiel- und Bastelangeboten und großzügiger Bewirtung. Danke Marita Runge, danke dem EMKA-Team und danke unseren Ehrenamtlichen, die sich alle so wunderbar um die Familien gekümmert haben! 

 

Mit Piraten und Alpakas

Unbenannt-9

Was für ein traumhafter Erlebnistag!  Bei wunderbarem Wetter konnten wir bei unserem Sommerfest in der "Junge Natur" in Cronenberg 15 unserer Familien mit rund 60 Personen begrüßen und einen tollenTag verbringen.

Unterstützt wurden wir dabei von den Familien Junge und Engelhard, unseren Ehrenamtlichen und den Piraten „Schlimme Schurken“ .

Die Stars des Tages waren flauschige Alpakas und zutrauliche Schafe. Es gab Bratwurst und Knabbereien, Kinderschminken, Katapultschießen mit Preisen, Luftballonkunst sowie kleine Zaubertricks. Und wer noch nicht genug hatte, konnte auf der „Flying Tiger Claw“ anheuern. Da Herr Engelhard auch Hobbyimker ist, gab es für Interessierte eine kleine Führung zu seinen Bienenstöcken, wo er gerne alle Fragen rund um die Imkerei beantwortete.

Fotogalerie: Natalie Wurth
Fotokomposition: Hermann Kurz

 

Reiterhof composite

Erlebnistag auf dem Reiterhof

Welch ein wunderbar fröhlicher Tag für 15 Familien, die von unserem Kinder- und Jugendhospizdienst betreut werden. Wir waren Gäste unserer Schirmherrin Marita Runge auf dem Reiterhof in Gelsenkirchen. Viele Streicheleinheiten für die Pferdenasen und die Kinderseelen, Begegnungen mit den Walt-Disney-Stars und Spaß mit Clown Pepe machten diesen Ausflug zu einem ganz unvergesslichen Erlebnis.

Schauen Sie sich doch gerne unsere stimmungsvolle Slideshow an: https://katrinkuellenberg.pic-time.com/-caritassommerfest/gallery

 

Kontakt Wuppertal

Burkhard Uhling-Preuß

Abteilungsleitung

Laurentiusstraße 9
42103 Wuppertal

Koordination Kinderbegleitung im gesamten Bergischen Land

Katharina Duisberg    0202 251396-232

Florian Hahn               0202 251396-230

 

Standorte

Wuppertal: 0202 251396-230

Solingen:    0212 23396651

Velbert:       0151 14572425