Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen werden in ihrer besonderen Situation individuell durch den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst begleitet. Der Kinder- und Jugendhospizdienst Bergisch Land des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen erfüllt diese Aufgabe mit einem besonders qualifizierten Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im gesamten bergischen Raum.
Neben der ausgewiesenen Qualifikation in der Betreuung schwerkranker Kinder liegt ihr Augenmerk auf der Begleitung und Unterstützung der Eltern und der Geschwisterkinder.
Unser Ziel ist es, den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern dabei zu helfen, auch in schwierigen Situationen gemeinsam als Familie zu Hause leben zu können. Unsere pädiatrisch palliativmedizinische Beratung trägt dazu bei, dass die Kinder diese Zeit möglichst schmerzfrei erleben können.
Der Kinder- und Jugendhospizdienst Bergisch Land ist Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein und im Bundesverband Kinderhospiz.
In Kooperation mit dem Deutschen Kinderhospizverein ist der Caritasverband Wuppertal/Solingen um eine Verbesserung der Versorgung schwerstkranker Kinder in der bergischen Region bemüht. Aus diesem Grund arbeitet der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Pädiatrisch palliativmedizinischen Qualitätszirkel Bergisch Land aktiv mit.