KuKuNa Künstler

KuKuNa

Kunst, Kultur, Natur

Kreativer Raum für Begegnungen

Neben dem Internationalen Begegnungszentrum des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen befindet sich das KuKuNa-Atelier in der Hünefeldstraße. KuKuNa steht für Kunst, Kultur und Natur und versteht sich als Kunst-Sozial-Raum. Hier können sich Menschen unabhängig von Alter und Herkunft durch Aktivitäten in den drei Bereichen begegnen.

Das Konzept:
KuKuNa spricht alle Bevölkerungsgruppen durch zeitgenössische Kunstformate an und fördert die aktive Teilhabe an künstlerischen Prozessen. So wird erlebbar, dass kulturelle Vielfalt die Gesellschaft nachhaltig bereichert.

Der Raum:
Das KuKuNa-Atelier liegt im Stadtteil Unterbarmen in unmittelbarer Nähe zur Schwebebahnhaltestelle „Völklinger Straße“. Es bietet einen ca. 100 qm großen Raum für Workshops, Ausstellungen, Lesungen etc. Der anliegende "internationale Garten" von etwa 200 qm steht als weitere Fläche für Begegnungen und kreatives Experimentieren zur Verfügung. Gebäude und Gelände sind barrierefrei zu betreten.

Das Programm:
Die im KuKuNa-Atelier durchgeführten Workshops wechseln monatlich, sodass der Raum größtenteils der teilnehmenden Gruppe zur Verfügung steht. Die Workshops richten sich an alle Menschen, die Interesse am kreativen Schaffen haben. Die Teilnahme ist bei allen Veranstaltungen und Workshops kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.

Die Kampagne: 
Das KuKuNa-Atelier ist Teil der diözesanen Vernetzungskampagne vielfalt.viel wert. Beteiligt sind auch die Caritasverbände in den Städten Düsseldorf, Bonn, Gummersbach, Leverkusen, Mettmann, Oberberg, Remscheid und Rhein-Sieg. Informationen zu den Aktionen, Veranstaltungen und Mitarbeitenden an den anderen Standorten befinden sich hier.

Interkultureller Garten der Caritas (c) Anatoli Mostalets

Workshops und Veranstaltungen im KuKuNa-Atelier

Februar: Black History Month
Der Black History Month, der in den USA jährlich im Februar gefeiert wird, ist eine Gelegenheit, nicht nur über die unschätzbaren Beiträge schwarzer Menschen zur Gestaltung der Geschichte und der modernen Gesellschaft nachzudenken, sondern auch über den tief verwurzelten Rassismus. Das Festival ist auch in Europa seit vielen Jahren fest verwurzelt. Um die Geschichte der Gemeinschaft zu feiern, werden kulturelle Darbietungen und Veranstaltungen wie ein DJ-Set, eine Kunstausstellung oder eine Filmvorführung die Vielfalt und den Einfluss der schwarzen Kultur auf die allgemeine Kulturszene zeigen. Anmeldung bei auriane.devilette@caritas-wsg.de und die Termine sind:
Sa, 01.02. ab 16.00 Uhr Ausstellungseröffnung von Feden Gebreyessus
Sa, 01.02. ab 17.30 Uhr Filmvorführung: Queen & Slim
So, 16.02. von 11.00 – 15.00 Uhr Marktplatz
Sa, 22.02. von 15.00 – 18.00 Uhr Schreibworkshop mit Phyllis Quartey und Meieli Borowsky-Islam
Sa, 28.02. ab 19.00 Uhr Ausstellungschließung und DJ-Set

Weitere Workshops im Jahr 2025
März: Women´s History Month
März: Arbeiten mit Ton -
Samstag 15.03. und Sonntag 16.03. von 11.00 - 16.00 Uhr
April: Pysanke (Eimalerei) -
jeden Samstag von 13.00 - 16.00 Uhr
Mai: Die Kunst des Schauspielens -
ab Samstag, 03.05.
Juni: Pride Month - Ausstellung "GUT.KATH.QUEER"
vom 11.06. - 06.07.
Juni: Flower-Power -
am 07.06. und 08.06. von 10.30 - 14.30 Uhr
Juli: Aquarelle malen -
ab 12.07. samstags und sonntags von 11.00 - 15.00 Uhr
August: Phantasietiere - Malen für Kinder -
donnerstags, 07.08., 14.08., 21.08. von 14.00 - 16.00 Uhr
September: Buchbinden mit Relief-Gestaltung
- samstags 06.09., 13.09., 20.09. von 10.00 - 16.00 Uhr
Oktober: Wuppertopia
- dienstags von 18.00 - 20.00 Uhr und samstags von 10.00 - 14.00 Uhr
Oktober: It's my life - heilsames biografisches Schreiben
- sonntags, 12.10., 19.10., 26.10. von 10.30 - 13.00 Uhr
November: Die Form folgt der Berührung
- Samstag, 08.11. von 09.30 - 17.00 Uhr und Sonntag 09.11. von 10.00 - 14.00 Uhr

Anmeldung unter 0202 2805247 oder 0159 04351897 oder kukuna@caritas-wsg.de 

 

Kontakt Wuppertal

KuKuNa-Atelier

Hünefeldstraße 52c
42285 Wuppertal

Iher Ansprechpartnerin:

Auriane Devilette 
Tel.: 0202 2805247
auriane.devilette@caritas-wsg.de 

 

vielfalt.viel wert.
BMI-Foerderlogo